Wir stellen uns vor

Verschieden und mit einer Vision verbunden ergänzen wir uns.
Wir sind Janis (ATEMA) und Sara (DHYANI) und gemeinsam wollen wir Menschen einen Raum für freie Bewegung zur Verfügung stellen.
Janis : ATEMA
ATEMA entführt dich mit treibenden Rhythmen, satten Bässen und vielschichtigen elektronischen Klangwelten in einen ekstatischen Bewegungsstrom. Seine Sets sind geprägt von energetischen Beats, hypnotischen Strukturen und einer intensiven Dynamik, die die Tanzfläche in ein vibrierendes Feld aus Präsenz und Ekstase verwandelt.
Mit einem Gespür für Spannung und Flow baut ATEMA musikalische Bögen auf, die tief unter die Haut gehen. In seinen Sets verschmelzen elektronische Genres mit tribal sowie organischen Einflüssen mit Musikrichtungen aus Lateinamerika, Afrika und dem Nahen Osten. Tribal Percussion trifft auf sphärische Melodien - mal archaisch, mal futuristisch, immer mit der Absicht, durch Klang in Bewegung und Bewusstsein zu führen.
ATEMA’s Intention ist Raum für selbstexploration, kreative Entfaltung und die Rückverbindung mit dem eigenen Körper.
Raum für trance, für ekstatische Zustände, für das Verzaubertsein – fernab von gesellschaftlichen Zwängen und Bewertungen.
Dies ist eine Einladung, das Mindset von „richtig“ oder „schön“ Tanzen hinter dir zu lassen – und dich ganz auf deine eigene Erfahrung einzulassen: mit deinen Bedürfnissen, deinem Rhythmus, deinem Ausdruck.
Eine Erfahrung, in der du dich verlieren darfst, um dich neu zu finden.
Da wo das Wilde tanzt, das Zarte fliesst und das Wahre lebt.
Dafür steht ATEMA.
Sara : DHYANI
Sara ist frisch geschlüpfte DJane (DHYANI) und mag es, verschiedene Genres in einem Gesamtwerk zu vereinen. Sie ist mit einer grossen musikalischen Varietät aufgewachsen; mal Klassik, mal Jazz, mal Schwiizer Örgeli, mal Pop, mal Techno, mal HipHop – alles war dabei: von Chessu bis Oper.
In ihren musikalischen Heldenreisen bietet sie ein vielschichtiges Erlebnis durch Tiefen und Höhen unserer selbst, mit dem Wunsch,dass die tanzenden nach jeder Reise ein bisschen näher in sich selbst ankommen.
Wenn sie nicht selber gerade hinter dem Mischpult steht, dann ist sie mit 115 Prozentiger Wahrscheinlichkeit auf der Tanzfläche zu finden. Sie arbeitet therapeutisch mit Menschen und Kindern und es wird ihr nie langweilig, die Tiefen dieser gemeinsam zu ergründen. Ausgleichend zum Ecstatic Dance Feuer bietet sie auch etwas ruhigere integrierende Meditationsevents und Craniosacraltherapie in der Bieler Innnenstadt an.